KI-gestützte Entwicklungsgespräche

mit TRM-AI - dem Team Relationship Management von SkillsPilot

Die intelligente Plattform für transparente Ziele, strukturierte Dialoge und messbare Ergebnisse. Starten Sie jetzt ein Pilotprojekt und erleben Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihre Führungskultur smarter, effizienter und transparenter macht.

Warum sind Entwicklungsgespräche oft ein Pain Point?

Die meisten Unternehmen kämpfen mit denselben Herausforderungen:

Zu viel Zeitaufwand, zu wenig Struktur

Stundenlange Vorbereitung, unstrukturierte Gespräche, fehlende Nachbereitung

Ziele sind nicht konsistent SMART formuliert

Vage Formulierungen, fehlende Messbarkeit, unklare Verantwortlichkeiten

Fortschritt ist schwer nachvollziehbar

Keine systematische Verfolgung, verlorene Dokumentation, fehlende Transparenz

Gespräche verlaufen unkoordiniert

Fehlende Gesprächsleitfäden, inkonsistente Standards, vage Ergebnisse

TRM-AI macht Führung transparent, zielgerichtet und effizient – vom SMART-Ziel bis zur Nachverfolgung.

Die Lösung: TRM-AI, das KI-gestützte Team Relationship Management

Vier Kernfunktionen, die Ihre Entwicklungsgespräche transformieren

1SMART-Ziele, automatisch strukturiert

Input

"Mitarbeiter soll in Excel besser werden"

KI-Prozess

Strukturierung, Kriterien, Messbarkeit

Output

"Bis 30.06. an Excel-Advanced-Training teilnehmen und anschließend 3 automatisierte Reports pro Monat eigenständig erstellen. Messkriterium: Reports werden fehlerfrei und termingerecht geliefert. Unterstützung: E-Learning + 1 Coaching-Session bis 15.05."

2100% individualisierte Gesprächsleitfäden

Professionelle Entwicklungsgespräche brauchen Struktur und Klarheit. Unsere KI erstellt maßgeschneiderte Gesprächsleitfäden, die sowohl Führungskräfte optimal vorbereiten als auch Mitarbeitenden helfen, sich reflektiert einzubringen. Das Ergebnis: SMART-Ziele, echtes Commitment und nachhaltige Entwicklung.

💼Leitfaden für Führungskräfte

Gesprächsziel

Klarheit schaffen, SMART-Ziele verankern, Commitment sichern

Strukturierter Gesprächseinstieg

“Im letzten Jahr haben Sie Ihr Team an einigen Stellen stark unterstützt, z. B. bei [konkrete Beispiele werden automatisch eingefügt]. Gleichzeitig sehe ich Entwicklungspotenzial im Bereich Zusammenarbeit.”

Zentrale Leitfragen

Selbstreflexion fördern:

“Wo haben Sie selbst gespürt, dass Zusammenarbeit noch nicht so rund läuft?”

Messbare Ziele definieren:

“Woran würden Sie und ich erkennen, dass die Zusammenarbeit in 6 Monaten besser geworden ist?”

Unterstützung klären:

“Welche Unterstützung oder Ressourcen brauchen Sie, damit das gelingt?”

SMART-Zielvorschläge (wirkungsorientiert)

  • Feedbackkultur stärken: “Bis Ende Q2 mindestens 3 Mal aktiv Kollegen um Feedback bitten und deren Hinweise in Projekte einfließen lassen.”
  • Transparenz erhöhen: “Ab sofort eine wöchentliche Teamrunde einführen, in der Aufgaben, Fortschritte und Hindernisse transparent geteilt werden.”

👤Leitfaden für Mitarbeitende

Einladende Einleitung

“Ich möchte gerne mit Ihnen im kommenden Jahresgespräch über das Thema Zusammenarbeit sprechen. Damit Sie sich im Vorfeld Gedanken machen können, finden Sie hier ein paar Fragen zur Vorbereitung. Es geht nicht um richtige oder falsche Antworten, sondern darum, dass wir gemeinsam ein möglichst gutes Bild bekommen und Chancen für Ihre Weiterentwicklung entdecken.”

Strukturierte Selbstreflexionsfragen

1. Erfolgreiche Zusammenarbeit würdigen

  • • “Wo haben Sie im letzten Jahr die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen als besonders gelungen erlebt?”
  • • “Was hat dazu beigetragen, dass es dort so gut funktioniert hat?”

2. Herausforderungen konstruktiv betrachten

  • • “Gab es Situationen, in denen die Zusammenarbeit für Sie schwierig war?”
  • • “Woran lag das aus Ihrer Sicht?”

3. Eigenen Beitrag reflektieren

  • • “Wie tragen Sie selbst dazu bei, dass Zusammenarbeit im Team gelingt?”
  • • “Gibt es etwas, das Sie künftig verstärkt einbringen möchten?”

4. Unterstützungsbedarf artikulieren

  • • “Was wünschen Sie sich von mir als Führungskraft, damit Zusammenarbeit für Sie einfacher und erfolgreicher wird?”
  • • “Welche Rahmenbedingungen oder Hilfen würden Ihnen helfen, die Zusammenarbeit noch besser zu gestalten?”

5. Konstruktiven Ausblick entwickeln

  • • “Wenn Sie drei Dinge nennen könnten, die die Zusammenarbeit in Ihrem Team sofort verbessern würden – welche wären das?”
Besondere Merkmale unserer Leitfäden
Positiv und einladend – Mitarbeitende fühlen sich ernst genommen
Reflektiv und strukturiert – Beide Seiten sind optimal vorbereitet
SMART-Ziele integriert – Konkrete, messbare Entwicklungsziele
Individuell angepasst – KI berücksichtigt spezifische Teamkonstellation
Commitment-orientiert – Echte Vereinbarungen statt Absichtserklärungen

3Transparente Zielverfolgung & Status-Updates

Intelligente Zielbegleitung über das ganze Jahr

TRM-AI holt regelmäßig kurze Updates zu den vereinbarten Zielen ab - je nach Mitarbeiterpräferenz über WhatsApp, Teams oder E-Mail. Statt Kontrolle gibt es motivierende Erinnerungen: “Wie steht es um dein Quartalsprojekt zur Prozessoptimierung?”

Doppelter Nutzen:

Für Mitarbeiter:

Freundliche Motivation und Zielerinnerung ohne Druck

Für Führungskräfte:

Strukturierte Fortschritts-Insights für gezieltes Coaching

Das Ergebnis: Kontinuierlicher Dialog statt Jahres-Schock. Das nächste Jahresgespräch wird zur natürlichen Fortsetzung des laufenden Austauschs - mit dokumentierten Erfolgen und ohne Überraschungen.

Zielvereinbarungen werden so von statischen Dokumenten zu lebendigen Entwicklungsplänen.

WhatsApp Updates

Teams Integration

Fortschritts-Tracking

Ziel-Dashboard

4Vorbereitung statt Nacharbeit

Automatische Agenda

Checklisten & Reminder

Vorbereitete Gespräche

Verbindliche Ergebnisse

Vorher/Nachher: Excel-Skill Entwicklung

Vorher ohne KI-Unterstützung

"Der Mitarbeiter soll in Excel besser werden."

Identifizierte Probleme:

  • Kein klares Kriterium
  • Keine Frist
  • Keine Messbarkeit
  • Keine Unterstützung definiert

Mit TRM-AI

"Bis 30.06. an einem Excel-Advanced-Training teilnehmen und anschließend 3 automatisierte Reports pro Monat eigenständig erstellen. Messkriterium: Reports werden fehlerfrei und termingerecht geliefert. Unterstützung: Zugang zu E-Learning + 1 Coaching-Session bis 15.05."

Wie TRM-AI hilft:

  • KI erkennt: Ziel ist nicht SMART
  • KI schlägt vor: Konkrete Maßnahmen
  • TRM-AI erstellt: Reminder für Deadlines
  • TRM-AI trackt: Fortschritt & warnt

So funktioniert's – in 4 Schritten zum Proof of Value

9 Wochen zum messbaren Erfolg

Woche 1

Kick-off

  • Zielbild definieren
  • Erfolgskriterien festlegen
  • Pilotumfang bestimmen (5-10 Führungskräfte)
  • Rollen & Datenschutz klären
Woche 2

Setup & Enablement

  • Basiskonfiguration
  • Eventuell vorhandene Frameworks (OKR/SMART) berücksichtigen
  • Onboarding der Pilotgruppen
  • Kurztrainings durchführen
Wochen 3-8

Live-Phase

  • Entwicklungsgespräche planen
  • Ziele definieren mit KI-Unterstützung
  • Leitfäden nutzen
  • Status-Updates tracken
  • Aktive Begleitung: Sprechstunden, Best Practices
Woche 9

Auswertung & Entscheidung

  • Bericht zu Nutzung, Zielqualität, Gesprächseffizienz
  • Akzeptanz-Analyse
  • Handlungsempfehlungen & Rollout-Plan

Was Sie konkret gewinnen

Bessere Qualität

Klarere Ziele, präzisere Ergebnisse, weniger Missverständnisse

Mehr Effizienz

Vorbereitete Gespräche, weniger Nacharbeit, klare To-dos

Höhere Transparenz

Fortschritte jederzeit sichtbar – von Einzelzielen bis Bereich

Skalierbare Führung

Konsistente Standards über Teams und Standorte hinweg

Stärkeres Engagement

Mitarbeitende aktiv eingebunden mit eigenen Leitfäden

⏱️
80%

Zeitersparnis bei der Vorbereitung

🎯
3x

höhere Zielerreichungsquote

😊
87%

Mitarbeiterzufriedenheit mit dem neuen Prozess

Für wen eignet sich TRM-AI?

✅ Perfekt geeignet z.B. für:

  • Unternehmen die regelmäßige Jahres-/Halbjahresgespräche führen oder einführen möchten
  • Teams mit OKRs oder SMART-Zielen (oder Einführungswunsch)
  • Organisationen mit verteilten/hybriden Teams
  • Alle Unternehmen, die Transparenz und Taktung verbessern wollen

Starten Sie mit 5-10 Führungskräften

Ideal für einen aussagekräftiges Pilotprojekt mit schnellen, messbaren Ergebnissen

DSGVO-konform

Höchste Datenschutzstandards

Enterprise-ready

Skalierbar & sicher

Setup in 24h

Schnelle Implementierung

KI-Unterstützung

Intelligente Führung

TRM-AI von SkillsPilot macht Führung messbar und menschlich zugleich

SkillsPilot TRM-AI gibt Führungskräften die Werkzeuge an die Hand, die sie brauchen, um noch besser zu führen.

TRM-AI: Der Kommunikationshub für moderne Führung

TRM-AI ist multichannel-fähig und bindet die gängigen Kanäle als Input und Output ein:

Microsoft Teams

Zentraler Kanal für Gespräche, Erinnerungen, Status-Dialoge

E-Mail

Notizen, Vereinbarungen, Dokumente

Telefon

Gespräche werden verdichtet, Kernaussagen erfasst

WhatsApp/Chat

Kurze, informelle Abstimmungen – sauber dokumentiert

Webplattform

Übersichten, Reports, Dashboards, Konfiguration

TRM-AI Hub Diagram
i

Wichtig: Die KI formuliert keine Ziele anstelle der Führungskraft. Sie führt Führungskräfte gezielt von vagen Aussagen zu klaren, überprüfbaren Zielen, bis diese SMART sind – und zur Kultur, den Führungsleitlinien und dem Leitbild Ihres Unternehmens passen.

Machen Sie Ihre Entwicklungsgespräche zum Erfolgsfaktor

Starten Sie jetzt mit TRM-AI von SkillsPilot und erleben Sie den Unterschied

Oder rufen Sie uns direkt an: +49 (0)681 9455 3620